Datenschutzerklärung

Stand: 26. Mai 2025

1. Grundlegendes zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Physiotherapiepraxis. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten beim Besuch dieser Website und bei der Kontaktaufnahme mit uns.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Evgenij Tihonov
Physiotherapiepraxis Wassermannstraße
Wassermannstraße 17
49074 Osnabrück
Deutschland

Telefon: +49 541 99989282
E-Mail: [email protected]

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

4. Datenverarbeitung auf unserer Website

Hosting und Content Delivery Network (CDN) mit Cloudflare

Unsere Website wird bei Cloudflare, Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) gehostet. Cloudflare betreibt ein globales Content Delivery Network (CDN), das die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Website erhöht. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Anfragen über die Server von Cloudflare geleitet. Dabei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen und aufgerufene Seiten verarbeitet.

Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Zertifizierung von Cloudflare unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) gestützt, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.

Cookies und Consent Management

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind technisch notwendig, um die grundlegende Funktion der Seite zu gewährleisten. Andere Dienste, insbesondere für Analyse- und Marketingzwecke, setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

Ihre Einwilligung holen wir über unser Consent-Banner (Cookie-Banner) ein. Dort können Sie auswählen, welchen Datenverarbeitungen Sie zustimmen. Ihre Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von zustimmungspflichtigen Diensten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 2 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Consent-Banner für die Zukunft widerrufen.

Cloudflare Web Analytics

Wir nutzen den Dienst Cloudflare Web Analytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Dieser Dienst ist darauf ausgelegt, die Privatsphäre zu schützen und sammelt keine personenbezogenen Daten mittels Cookies oder Local Storage. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und die Analyse basiert auf aggregierten, anonymen Daten (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Herkunftsland der Besucher, verwendete Gerätetypen).

Der Dienst wird nur aktiviert, nachdem Sie über unser Consent-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung für „Analytics“ erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtiger Hinweis zur Funktionsweise (Consent Mode v2): Wir setzen Google Analytics im Einklang mit den Datenschutzvorschriften über den "Google Consent Mode v2" ein. Das bedeutet: Google Analytics ist standardmäßig vollständig **deaktiviert**. Nur wenn Sie über unser Consent-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung für "Analytics" erteilen, wird der Dienst aktiviert und die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung beginnt.

Je nach Ihrer Auswahl sendet der Consent Mode v2 unterschiedliche Signale an Google. Bei voller Zustimmung werden Cookies gesetzt und umfassende Daten erhoben. Wenn Sie die Einwilligung für Analytics verweigern, werden im sogenannten „Advanced Mode“ aggregierte und anonymisierte Signale (sog. Cookieless Pings) an Google gesendet. Diese enthalten keine persönlichen Informationen, ermöglichen aber eine modellierte Datenerfassung (z.B. zur Messung von Conversions), ohne Sie persönlich zu identifizieren. Ohne Ihre Zustimmung findet keine personenbezogene Analyse Ihres Nutzerverhaltens statt.

Nach Ihrer Einwilligung ermöglicht uns Google Analytics, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um die Reichweite zu messen und unser Angebot zu verbessern. Hierbei werden Cookies gesetzt, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion **IP-Anonymisierung** aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübertragung in die USA wird auf die DPF-Zertifizierung von Google gestützt. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Google Maps

Wir binden auf unserer Kontaktseite Kartenmaterial des Dienstes "Google Maps" ein. Auch dieser Dienst wird nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für "Funktionale" Dienste über unser Consent-Banner geladen. Nach Ihrer Zustimmung werden Daten (insb. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen, um die Karte darzustellen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Fonts (Lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts. Diese sind lokal auf unserem Server installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden und konsistenten Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cloudflare Turnstile

Wir nutzen den Dienst Turnstile von Cloudflare, um unsere Website vor Spam und automatisierten Angriffen zu schützen. Turnstile analysiert technische Daten Ihres Besuchs, um zwischen menschlichen Nutzern und Bots zu unterscheiden, ohne dabei ein aufdringliches CAPTCHA zu verwenden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

5. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon)

Wenn Sie per E-Mail oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, um beispielsweise einen Termin zu vereinbaren, werden Ihre übermittelten Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen) bei uns gespeichert. Dies geschieht zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Terminplanung.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.